- Ein weltweit heisser Sommer rückt die Klimadebatte erneut in den Fokus der Finanzmärkte: Die Klimakrise setzt sich weiterhin fort. 2023 werden erneut Höchsttemperaturen gemessen. Beim Thema Klimarisiken kommt den internationalen Finanzmärkten eine zentrale Rolle zu. Weiter lesen...
- Höhere Zinsen verhelfen den US-Grossbanken im ersten Halbjahr 2023 zu höheren Gewinnen: Die vorgelegten Halbjahreszahlen der US-Grossbanken fallen mehrheitlich positiv aus und lassen verhalten optimistisch auf den Rest des Jahres blicken. Weiter lesen...
- Der starke Schweizer Franken bremst die importierte Inflation: Im Kampf gegen die Inflation setzt die Schweizerische Nationalbank auch auf eine Aufwertung des Schweizer Franken. Weiter lesen...
- Das Volumen von «Green Bonds» in Schweizer Franken wächst weiterhin dynamisch: Die Nachfrage übersteigt bei «grünen Anleihen» weiterhin das Angebot – in der Folge kommt es zu einem negativen Renditeaufschlag gegenüber konventionellen Anleihen. Weiter lesen...
- Ein herausforderndes Jahr für Investoren in China: Wie von den Zentralbanken ins Auge gefasst, hat sich das Weltwirtschaftswachstum in den letzten Monaten abgeschwächt. In den Industrieländern hat entsprechend den Erwartungen in erster Linie der produzierende Sektor deutlich an Fahrt verloren. Weiter lesen...
Diese und weitere Berichte finden Sie unter www.hblasset.ch