Den bisher ungebrochenen Altersrekord hält eine 1875 geborene Französin. Sie gilt als der erste Mensch, der das 122. Lebensjahr nachweislich vollendete. Die beiden Demografieforscher Michael Pearce und Adrian Raftery gehen aber davon aus, dass diese Bestmarke schon bald Geschichte sein könnte. Mittels statistischer Modelle hat das Duo berechnet, dass der bisherige Rekord zu 99 Prozent in diesem Jahrhundert gebrochen wird. Das methusalemische Alter von 130 halten sie in den nächsten Jahrzehnten für denkbar.
Die «natürliche Grenze»
Ein Forscherteam um den Wissenschaftler Timothy Pyrkov sieht das Patentrezept in der richtigen Mischung aus Genetik, Glück und gesundem Lebensstil. Besteht der persönliche Cocktail aus diesen Zutaten, ist ein Alter jenseits der 100 durchaus möglich. Doch dann stosse der Mensch an biologische Grenzen. Mit zunehmendem Alter nehme die sogenannte Resilienz ab, die es dem menschlichen Körper ermögliche, sich fortlaufend zu regenerieren. Zwischen 120 und 150 Jahren verschwinde diese Resilienz dann komplett. Dies stelle die «natürliche Grenze» der menschlichen Lebensspanne dar, schreibt Pyrkov in der Studie, welche er im Wissenschaftsjournal Nature veröffentlichte.